große Schritte machen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
lange Schritte machen — schreiten; große Schritte machen … Universal-Lexikon
Schritte auf dem Mond — Hergés Mondrakete Schritte auf dem Mond (französischer Originaltitel: On a marché sur la Lune) ist das siebzehnte Tim und Struppi Album des belgischen Zeichners Hergé. Der 1954 erschienene Band ist die unmittelbare Fortsetzung von Reiseziel Mond… … Deutsch Wikipedia
Der große Alexanderzug — ist ein 1967 erschienener Jugendroman von Hans Baumann. Er handelt vom Leben Alexander des Großen. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Ausgaben 3 Einzelnachweise 4 W … Deutsch Wikipedia
Groß — Grōß, größer, größeste, zusammen gezogen grßte, adj. et adv. welches in einer doppelten Hauptbedeutung üblich ist. I. Absolute, die Quantität, das Maß der Ausdehnung zu bezeichnen. Der Garten ist zehen Quadrat Ruthen groß. Wie groß ist der… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Schritt — Er macht Schritte wie der Breslauer Tod: er macht ungeheuer große Schritte. Die Redensart bewahrt die Erinnerung an eine gräßliche Erscheinung vor Ausbruch der Pest, von der schlesische Sagen berichten: um Mitternacht sei der Tod als ungeheuer… … Das Wörterbuch der Idiome
schreiten — mit großen Schritten gehen; lange Schritte machen; große Schritte machen; stolzieren; flanieren * * * schrei|ten [ ʃrai̮tn̩], schreitet, schritt, geschritten <itr.; ist (geh.): 1. [gemessenen Schrittes, langsam und feierlich] gehen: sie… … Universal-Lexikon
Siebenmeilenstiefel — Das geht ja (wie) mit Siebenmeilenstiefeln: es geht sehr schnell vorwärts, etwas macht große Fortschritte; Siebenmeilenstiefel anhaben: große Schritte machen können, eine weite Strecke überraschend schnell zurücklegen, sich seinem Ziel mit… … Das Wörterbuch der Idiome
Stelzen — Stelzen, hohe Stangen mit Trittklötzen in bestimmter Höhe, mit denen man, auf den Klötzen stehend und an den Stangen sich festhaltend, sehr große Schritte machen kann. Sie sind ein gymnastisches Belustigungsmittel und dienen einer Art Sport,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Schlittschuh — Eislaufschuh * * * Schlitt|schuh [ ʃlɪtʃu:], der; [e]s, e: Stiefel mit einem unter der Sohle angebrachten schmalen Stück Stahl, mit dem man auf dem Eis gleiten kann: wir sind/haben [früher viel] Schlittschuh gelaufen; die Schlittschuhe ausziehen … Universal-Lexikon
ausholen — aus|ho|len [ au̮sho:lən], holte aus, ausgeholt: 1. <itr.; hat (den Arm, sich) nach hinten bewegen, um Schwung zu einer heftigen Bewegung nach vorn zu bekommen: mit dem Arm, mit der Axt [zum Schlag] ausholen. 2. <itr.; hat beim Erzählen auf… … Universal-Lexikon